Der Kindernotfallpass

Kindernotfallpass_Titelbild

Die Villa FIB der Stadt Kamen hält künftig ein neues Angebot für Grundschulkinder bereit: den Kindernotfallpass.

Dieser soll Kindern in Notfallsituationen bestmögliche Unterstützung bieten, wenn sie zunehmend eigenständiger und ohne Begleitung ihrer Eltern unterwegs sind – sei es auf dem Schulweg, beim Hobby oder beim Spielen mit Freunden.

Der Kindernotfallpass ermöglicht es den Eltern, wichtige Gesundheitsinformationen ihres Kindes sowie ihre eigenen Kontaktdaten zu hinterlegen, um im Ernstfall schnell erreichbar zu sein.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Kindernotfallpass sensible Informationen enthält. Die Kinder sollten den Pass sicher verstauen und nicht offen sichtbar bei sich tragen. Er sollte nur in Notfällen anderen Erwachsenen gezeigt werden.

Die Verteilung des Kindernotfallpasses ist ein Angebot der Stadt Kamen, und die Nutzung ist freiwillig, das bedeutet die Eltern können selbst entscheiden, ob sie den Kindernotfallpass nutzen möchten und welche Daten sie eintragen.

Der Kindernotfallpass wurde in Kooperation mit der WBG Lünen entwickelt und durch diese finanziell gefördert.

Der Kindernotfallpass soll an die Grundschulkinder in der Stadt ausgegeben werden und wird zudem in der Villa FIB erhältlich sein.

Kindernotfallpass_Innenseite

 

Mehrsprachige Informationen zum Kindernotfallpass finden Sie hier…

 

Weitere Artikel

Logopädie Sprechstunde

Logopädie-Sprechstunde

Unsere neue Logopädie-Sprechstunde – kostenlos und unbürokratisch mit der Kamener Logopädin Frau Kröger-Maron! Fragen Sie sich, ob die Sprachentwicklung eures Kindes „normal“ verläuft oder ob

Weiterlesen »